Stadt, Land, Flucht: Die große »Glokalisierung«

Während sich unsere Metropolen weiterhin über steigende Einwohnerzahlen freuen, gewinnen auch die »Speckgürtel« sowie weiter entfernte ländliche Regionen zunehmend an Attraktivität. Getrieben durch demographische, ökonomische sowie technologische Faktoren sind ländliche Regionen längst nicht mehr als defizitär zu betrachten. Das empfinden nicht nur ihre Bewohner, sondern auch Akteure aus Politik und Wirtschaft, die die Relevanz und das Potenzial des ländlichen Raumes längst erkannt haben und seine Entwicklung vorantreiben. Welche Chancen ergeben sich hieraus für Metropolen und Kommunen? Welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen, um den Interessenausgleich zwischen Stadt, Umland und ländlichem Raum zu verbessern? Welche Akteure sind hier maßgeblich gefordert – und wo stehen wir heute? Diesen und vielen weiteren Fragen möchten wir in unserem Eröffnungspanel auf den Grund gehen.

Keynotes

  • Dr. Jan Heinisch // Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung
  • Joachim Siepmann // Niederlassungsleiter NRW, BPD Projektentwicklung
  • Annette Nothnagel // REGIONALE-Managerin, OWL GmbH

Diskussion

  • Dr. Jan Heinisch // Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung
  • Joachim Siepmann // Niederlassungsleiter NRW, BPD Projektentwicklung
  • Annette Nothnagel // REGIONALE-Managerin, OWL GmbH
  • Martin Altmann // Leiter Entwicklungsmanagement NRW, Drees & Sommer
  • n.n.

Moderation: Steffen Uttich // Ehemaliger FAZ-Immobilienmarktredakteur

Auf einen Blick

Stadt, Land, Flucht: Die große »Glokalisierung«

Ort: Hauptbühne (F 06.1)
Zeit:

Eröffnungspanel