Zukunft Innenstadt: Wie wird die City (wieder) attraktiv? (Teil 1)
Shopping-Malls am Rande unserer Städte sowie das nicht aufzuhaltende Wachstum des Online-Handels haben maßgeblich dazu beigetragen, dass viele unserer deutschen Innenstädte unter Leerstand und zunehmender »Verödung« leiden. Doch funktionierende Innenstädte charakterisieren sich durch weit mehr als die Summe attraktiver Einzelhandelsangebote: Ansprechende Architektur, Grünflächen, einladende Plätze als Orte des kommunikativen Austausches und des Miteinanders, Sauberkeit und Sicherheit sowie die Abkehr von monofunktionalen Strukturen hin zu multifunktionalen Nutzungen sind mindestens genauso wichtig für urbanes Leben. Wie sieht sie aus, die attraktive Innenstadt von morgen, in der vielfältiges gesellschaftliches Leben wieder möglich ist?
In Teil I widmen wir uns dieser Fragestellung zusammen mit der SIGNA, die an einem konkreten Beispiel zeigt, wie erfolgreiche Innenstadtentwickung funktioniert. In Teil II geben unsere Referenten einen Überblick über den Status Quo, gegenwärtige Herausforderungen sowie erste Lösungsansätze.
Keynote
»Wolfsburg Connect: Die Entwicklung aus Sicht eines Quartierentwicklers«
Tobias Sauerbier // COO der Signa Real Estate Germany
Diskussion
- Tobias Sauerbier // COO der Signa Real Estate Germany
- n.n.
Moderation: n.n.
Auf einen Blick
Zukunft Innenstadt: Wie wird die City (wieder) attraktiv? (Teil 1)
Ort: Hauptbühne (F 06.1)
Zeit:
–