polis Convention 2025: Bundesweite Messe wagt tiefe Einblicke in die Stadt- und Projektentwicklung

Volle Messehalle bei der polis Convention 2025

© polis Convention GmbH

Der erste Messetag der polis Convention 2025 geht mit großen Schritten auf den krönenden Abschluss, die Verleihung des polis Awards zu. Gemeinsam mit den relevanten Akteur:innen aus allen Bereichen der Stadtentwicklung wie Architektur, Stadtplanung, Immobilienwirtschaft, Kommunen, Initiativen und Projektentwicklern sind wir heute bereits tief eingetaucht in die elfte Ausgabe der polis Convention, der bundesweiten Messe für Stadt- und Projektentwicklung, die jährlich auf das AREAL BÖHLER in Düsseldorf einlädt.

Dem diesjährigen Messetitel „TIEFE“ folgend, wagten wir nach unserer kürzlich erschienenen, gleichnamigen polis Magazin Ausgabe auch in den Alten Schmiedehallen den Deep Dive in das Thema Stadtentwicklung. An beiden Tagen blicken wir über den Tellerrand hinaus bzw. in den tiefen Teller der stets angepriesenen „Stadt von Morgen“ hinein. Wir wollen ganz bewusst die bereits existierenden Fundamente guter Stadtentwicklung analysieren und die Instrumente evaluieren, die sich bereits bewiesen haben.

So widmeten sich heute auf der Hauptbühne neben spannenden Exklusivpanels wie das der REGIONALEN 2025 Bergisches Rheinland und Südwestfalen, die Keynote-Speaker und Diskutanten im Panel „MEHR MITTE BITTE! – Alte Stadtstrukturen neu gedacht“ darunter der stellvertretende Hauptgeschäftsführer, des Zentralen Immobilien Ausschusses e. V. (ZIA) den großen Erwartungen an unsere Innenstädte: Sie mögen vielfältig sein, doch mancherorts zeigt die Innenstadt bereits ihr Potenzial, das bei vielen derzeit noch verborgen liegt und nur darauf wartet, die Reise an die Oberfläche anzutreten. Das Panel “WAS WÄRE, WENN…?” eröffnete darüber hinaus einen Blick auf die Zukunftsszenarien im Bereich Wohnen

Wir begrüßen wieder Aussteller:innen und Programmteilnehmer:innen aus NRW und darüber hinaus aus ganz Deutschland. Und auch Besuchende aus den unterschiedlichsten Regionen fanden wieder den Weg zu uns nach Düsseldorf – wir freuen uns über mehr als 4.500 Besuchende, die am ersten Messetag Teil des Events waren und unsere Erwartungen noch übertroffen haben.

Während der Kongress und das Themenforum II längst fester Bestandteil der polis Convention sind, bietet seit letztem Jahr auch die polisWERK.STADT als dritte Bühne wichtige Einblicke in stadtrelevante Themen. So führte Michael Böhm heute bereits als Moderator durch ein buntes Programm mit Themen wie Energiekonzepte von Kommunen sowie dem Abbau von strukturellem Leerstand und Wiederbelebung von Gebäuden sowie Quartieren. Zusätzlich luden im Rahmen unserer polis Akademie gernot schulz : architektur, Baukultur NRW und TZQ mit wahrZeichen, OECC und Urbanistic und zu interaktiven Workshops ein.

Ihr Debüt gab hingegen unsere polis Bubble, die als Unterstützung zu den bewährten Framery-Boxen eine Rückzugsmöglichkeit und Fokussierung von Projekten - in “luftiger” Kulisse - für bis zu 12 Personen bot.

Mit Vorfreude blicken wir nicht nur auf die bevorstehende polis Award-Verleihung, sondern auch auf den morgigen zweiten Messetag.

Anregende Diskussionen auf dem Kongress der polis Convention 2025

© polis Convention GmbH